Unser Team der Krippe und des Kindergartens absolvierte einen Auffrischungskurs der Kinder und Säuglingsnotfallhilfe.
Das kompetente Team um das Rote Kreuz Ortsstelle Pischelsdorf ermöglichte uns einen kurzweiligen und interessanten Kurs.
Dabei wurden Neuerungen in der Ersten Hilfe thematisiert, Inhalte wiederholt und durch praktische Übungen gefestigt.
KURSINHALTE:
Gefahren erkennen
Notruf absetzen und Rettungskette
Herz-Lungen-Wiederbelebung nach neuesten Richtlinien beim Säugling und beim Kind
Umgang mit dem halbautomatischen Defibrillator
Maßnahmen bei plötzlichen Erkrankungen, Vergiftungen
Maßnahmen bei Kinderkrankheiten und häufigen Verletzungen im Kindesalter
Unfallverhütung
Zahlreiche praktische Übungen
Erste Hilfe bei Kindern
Für Menschen, die viel Zeit mit Kindern verbringen, bietet der Grundkurs "Erste Hilfe bei Kindernotfällen" die Basis für alle Situationen, in denen verletzte Säuglinge oder Kinder Hilfe benötigen.
Ete Hilfe bei Kindern
Für Menschen, die viel Zeit mit Kindern verbringen, bietet der Grundkurs "Erste Hilfe bei Kindernotfällen" die Basis für alle Situationen, in denen verletzte Säuglinge oder Kinder Hilfe benötigen.Dabei werden die Neuerungen in der Ersten Hilfe thematisiert, Inhalte wiederholt und durch praktische Übungen gefestigt.Dabei werden die Neuerungen in der Ersten Hilfe thematisiert, Inhalte wiederholt und durch praktische Übungen gefestigt.
Das gemütliche Sommerfest am Ende eines Betreuungsjahres gehört zu unseren traditionellen Festen.
Gott zu danken für die wunderbaren und interessanten Erlebnisse im vergangenen Jahr, ist ein wesentlicher Teil des Festes. Ein großer Dank gilt auch allen Eltern und Großeltern, die zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben.
Die Gemeinde Großsteinbach und die Gemeinde Feistritztal decken den jährlichen Abgang unserer elementaren Bildungseinrichtungen. Die Herausforderungen im Laufe eines Betriebsjahres steigen und so freuen wir uns über die große Unterstützung und Wertschätzung der Gemeinden.
In diesem Jahr war die Gemeinde Großsteinbach an der Reihe, das alljährliche Kürbisfest in Fürstenfeld festlich zu umrahmen. Auch wir als Kindergarten und Krippe waren eingeladen, mit unseren Kindern am Umzug teilzunehmen und ein Lied zu präsentieren.
DANKE GOTT, FÜR UNS`RE, WELT DENN SIE IST WUNDERSCHÖN
Durch Bräuche und Feiern,
bei denen wir unsere Dankbarkeit
Gott gegenüber zum Ausdruck bringen,
machen wir sichtbar,
dass durch seine Kraft
alles wächst und reift.
Zur Erinnerung an den Heiligen Martin feierten wir am 08. November 2024 unser Laternenfest. Der Heilige Martin kann für uns Menschen wie ein Licht sein, das die Dunkelheit erhellt.
Martin war ein Jesusfreund. Jesus hat seinen Freunden immer gesagt und vorgelebt: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst!
Martin hat sich daran gehalten. Martin hat oft geteilt, aber immer so, wie es notwendig war, in den Augenblicken, wenn er die Not sah. Und das können wir vom Heiligen Martin lernen: mit offenem Herzen sehen und dann dem helfen, dem es nicht so gut geht wie uns. Nächstenliebe, Teilen, füreinander da sein und vieles Andere mehr sind eine wertvolle Bereicherung für unsere Gesellschaft. Wir dürfen ganz fest in unserem Herzen daran glauben: Gott hat uns alle lieb!
Am 6. Dezember feiern wir im Kindergarten und in der Kinderkrippe den Namenstag des heiligen Nikolaus. Die Kinder schlüpfen in die Rolle des Nikolaus, hören Geschichten über seine guten Taten und lernen, wie wichtig Nächstenliebe ist. Mit Gedichten, Liedern und Spielen bringen die Kinder die Geschichte des heiligen Nikolaus zum Leben. Der Tag fördert das Bewusstsein für Großzügigkeit und Mitgefühl und macht die Adventszeit für die Kleinen zu einem besonderen Erlebnis. "Ich bin Nikolaus!" – ein Tag voller Freude und Lernen.